Tanz ...

...  begegnet uns in den unterschiedlichsten Formen:

  • als spontaner Ausdruck der Lebensfreude,
  • als Ritus im Rahmen religiöser oder profaner Zeremonien,
  • als Kunstform unterschiedlichsten Charakters einem Publikum dargeboten,
  • als individuelle Ausdrucksform,
  • als Gemeinschaftserlebnis.

 

Tanzunterricht ...

... hat eine lange Tradition. In vornehmen Familien war er Bestandteil der Erziehung und diente dem Erwerb von Umgangsformen und Etikette. Höfische Tänze wurden an den Europäischen Fürstenhöfen von Tanzmeistern systematisch in Tanzsammlungen aufgezeichnet und mit dem adeligen Nachwuchs einstudiert.

Natürlich tanzten auch die einfachen Leute. Die Weitergabe traditioneller Tanzformen erfolgte einfach durch gemeinsames Tun. Die Erinnerung an die Tänze der Bauern, Arbeiter und einfachen Bürger wurden vor allem durch Tradition und nur seltenen durch schriftliche Aufzeichnungen bewahrt. Verschwand die Tradition, verschwand auch die Erinnerung an die Tänze. Tanzforscher bemühten sich durch systematisches Sammeln von Tanzbeschreibungen die traditionellen Tanzformen vor dem Vergessen zu bewahren. Inzwischen gibt es wieder viele Gruppen, die auf unterschiedliche Weise die Tradition des Volkstanzes bewahren. Auf internationalen Treffen zeigen Gruppen aus aller Welt ihre Kunst.

Mit der Entstehung des Bühnentanzes ...

... entstanden auch neue Formen des Tanzunterrichtes. Klassisches Ballett ist ein System von Positionen, Haltungen und Schritten, dessen Ursprünge auf Ideen des tanzbegeisterten französischen Sonnenkönigs Louis XIV. zurückgehen. Während es auf den kleinen Bühnen der Straßentheater noch keine Trennung zwischen Schauspieler und Tänzer gab, entwickelte sich bei Hofe ausgesprochene Berufstänzer, die mit besonderen akrobatischen Fähigkeiten die Gunst des Königs zu erlangen suchten. Im Laufe der Zeit entwickelten sich mehrere Lehrsysteme für das Klassische Ballett, die die Tänzer zunehmend in ein starres Korsett von Schrittsystemen zwängte.

Internationale Vielfalt des Tanzes

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden alle Kunstrichtungen von neuen Ideen in neue Bahnen gelenkt. Auch der Tanz. Fast zeitgleich lehnten sich eine Reihe tanzbegeisterte Menschen gegen die verkrusteten Strukturen des Klassischen Bühnentanzes auf. Nicht nur in Deutschland prägten Mary Wigman, eine Dalcrose- und Laban-Schülerin, sowie einige ihrer Schüler nachhaltig eine neue Art des Tanzes, die als German Dance oder Künstlerischer Ausdruckstanz in die Tanzgeschichte einging. Aus den leistungsstarken Ballet Russes, die mit Diaghilew durch Europa tourten und  neue Maßstäbe für den Bühnentanz setzten, gingen eine Reihe berühmt gewordener Persönlichkeiten hervor, die ebenfalls neue Tanzstile und Lehrsysteme kreierten. Neoklassizismus und Modern Dance gehören dazu. Einige Tänzer und Choreografen ließen sich auf Asien-Reisen von Orientalischen Tanzstilen beeinflussen. Andere bezogen Techniken des Volks- und Gesellschaftstanzes ein. Inzwischen findet der Austausch der Tänzer und Choreografen international statt. Die leistungsstärksten Tanzensembles wurden Kulturbotschafter und bereisen auf Gastspielen fast die ganze Welt. Die heutige Tanzszene bezieht ihre kreativen Ideen im Grunde aus allen Kulturen der Welt und bietet eine große Vielfalt. an Stilrichtungen und Techniken.

Kindertanz ...

... ist ein Begriff, der das, was ich mit den Kindern erarbeite nicht komplett erfassen kann. Der Begriff "Kinderballett" trifft es genauso wenig, da ich mich nicht auf das klassische Schrittrepertoire beschränke. Daher wählte ich den Kurstitel "Tänze für Kinder". Darunter fasse ich Tänze aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen zusammen.

Traditionelle Kindertänze aus aller Welt sind zu Gesängen getanzte Reigen oder Bewegungsspiele. Zeitgenössische Tanzpädagogen veröffentlichten Sammlungen von Gemeinschaftstänzen sowohl für jüngere als auch für ältere Kinder.

Auch in Sammlungen Höfischer Tänze finden sich Tanzformen, die Kinder tanzen können. Dasselbe gilt für Grundformen des Klassischen Tanzes.

Mit wachsendem Körperbewußtsein werden für ältere Kinder auch Tanzpantomime und Ausdruckstanz interessant.

 

Unterrichtsziele

Aus dieser Vielfalt greife ich heraus, was den Kindern und mir Spaß macht, ihre Beweglichkeit und Kondition, sowie Raum- und Gruppensinn, als auch Musikalität und Bewegungsgedächtnis schult.

Bei den Jüngsten steht die Vermittlung der Freude an tänzerischer Bewegung im Vordergrund. Gebärdentänze und Tanzspiele koppeln Bewegungen an inhaltliche Vorstellungen. Rhythmisch-musikalisch geformte Bewegungsaufgaben münden in kleine abstrakte tänzerische Formen. Spielerische Yoga- und Gymnastikübungen ergänzen das Training zur Förderung von Haltungsschulung, Dehnfähigkeit und Kräftigung des Bewegungsapparates.
Je älter die Kinder werden, um so mehr konzentriert sich der Unterricht neben der selbstverständlichen Konditions- und Haltungsschulung auf die Vermittlung von Schritttechniken, sowie Raum- und Gruppenorientierung. Je nach Interessenlage und Reife der Schüler, wird auch die bewußte Entwicklung von Körpersprache und tänzerischem Ausdruck weiterentwickelt. So wandeln sich die einfachen Kindertänze mit zunehmenden Können in Formen des Volks- und Gemeinschaftstanzes oder in Höfische Tänze. Klassische und moderne Etüden erweitern nach und nach das Repertoire an Schritt- und Bewegungstechniken und vermitteln Grundlagen des Bühnentanzes. Letztlich mündet das Tanztraining in die Erarbeitung von Choreografien unterschiedlichster Stilrichtungen, die häufig Bestandteil eines größeren Tanztheaters sind.

 

Aufführungen

Im Rahmen eines Tanztheaters in einem schönen Kostüm auf einer tollen Bühne stehen! Das ist eigentlich der Traum einer jeden kleinen und größeren Tänzerin. Ich erfülle den Kindern den  Wunsch sehr gerne, indem ich eine geeignete Bühne anmiete, Kostüme nähe .... und vieles andere mehr. Realisieren müssen diesen Traum die Kinder und Jugendlichen allerdings selbst, indem sie fleißig mitarbeiten und auch zu teilweise recht aufwändiger Probenarbeit bereit sind.

 

zu den aktuellen Kursangeboten

bitte auf das Bild klicken

Tanzkurse

 

 

 

Kursgebühren Tanzunterricht für Kinder

Dauer:        45 min  pro Unterrichtseinheit

Kursgröße:  4 - 10 Kinder

Kosten pro Monat:  27 Euro

 

 

 

Keine zusätzlichen versteckten Kosten durch Mitgliedsbeitrag!

 

Es wird ein Unterrichtsvertrag abgeschlossen.

Kündigung jederzeit (!) möglich. Kündigungsfrist 3 Monate.